Rillenkugellager
Rillenkugellager bestehen aus einem Außenring, einem Innenring, einem Wälzlagerkäfig und aus Kugeln, die als Wälzkörper dienen, und die in Laufbahnen zwischen dem Außen- und Innenring gelagert sind. Rillenkugellager sind die am häufigsten verbreiteten Wälzlagerarten. Sie nehmen überwiegend radiale Kräfte auf, können aber auch geringe axiale Kräfte aufnehmen. Die tiefe Laufbahn zwischen Innen- und Außenring sowie die enge Schmiegung der Wälzkörper befähigen das Rillenkugellager gleichzeitig axiale und radiale Kräfte aufzunehmen. Aufgrund dessen ist das Rillenkugellager das am häufigsten eingesetzte Wälzlager. Darüber hinaus ist es einfach in der Montage, besitzt eine hohe Laufruhe, ist geräuscharm und für hohe Drehzahlen sehr gut geeignet. Rillenkugellager kommen zum Beispiel in Elektromotoren, Werkzeugmaschinen, Robotics-Anwendungen, Maschinenbau etc. zum Einsatz.
Rillenkugellager gibt es in verschiedenen Reihen und Größen. Standardmäßig werden die Ringe und Wälzkörper der Rillenkugellager in Wälzlagerstahl 100Cr6 gefertigt. Es gibt neben einreihigen Rillenkugellagern auch zweireihige Rillenkugellager. Diese kommen dann zum Einsatz, wenn die Anforderungen an die Lagerstelle höher sind. Zweireihige Rillenkugellager benötigen zwar mehr Bauraum, da sie breiter sind. Dafür nehmen sie höhere Belastungen und Kräfte auf. Rillenkugellager werden nach den anwendungsspezifischen Erfordernissen gefertigt. Optionen in Abmessung und Geometrie, Befettung und Abdichtung, innerer Aufbau (Laufbahn, Wälzkörper und Lagerluft), Oberflächenschutz (Verschleißfestigkeit, Korrosionsschutz), Käfigausführung in Material und Form, Qualität (P0,P6, P5) sind möglich und anwendungsspezifisch zu ermitteln.
Es gibt Rillenkugellager mit unterschiedlichen Abdichtungen und Abdeckungen, einseitig, beidseitig oder ohne Abdeckung (offen). Die geläufigsten Abdeckungen von Rillenkugellagern sind aus oberflächengeschütztem Stahlblech oder aus Kunststoff. Der Zusatz Z bzw. ZZ sagt aus, dass das Lager ein- oder beidseitig mit einer Stahlblech- Spaltdichtung geschlossen sind. Die Dichtung verhindert das Eindringen von grobem Schmutz und Staub ins Lager. Rillenkugellager mit Zusatz –RS oder -2RS sind mit einer Kunststoffdichtung ein- oder beidseitig abgedichtet. Die schleifende Elastomerdichtung verhindert das Eindringen von Spritzwasser und feinem Staub. Beidseitig abgedichtete Lager sind auf Lebensdauer geschmiert und wartungsfrei.
Produkt-Filter: