Wussten Sie, dass Ihr Internet Browser veraltet ist? Ihr Browser ist veraltet und wird vermutlich nicht mit unserer Webseite kompatibel sein. Sie finden eine Liste mit den beliebtesten Browsern unten. Klicken Sie auf die Icons um zur Downloadseite zu gelangen. Mit dem Schließen dieses Fensters akzeptieren Sie, dass Ihre Nutzungserfahrung auf dieser Webseite gemindert sein könnte. Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Sprache: Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Versandarten
  • Mein Warenkorb
  • Login
  • Zugangsdaten anfordern
Mein Warenkorb

Navigation
  • Online-Shop
  • Aktuelles

    Aktuelles
    Aktuelles
    Newsletterarchiv
    Newsletterarchiv
  • Produktübersicht

    Kugellager und Rollenlager
    Kugellager und Rollenlager
    Gehäuselager
    Gehäuselager
    Nadellager
    Nadellager
    Gleitlager, Gelenklager, Gelenkköpfe
    Gleitlager, Gelenklager, Gelenkköpfe
    Wellendichtringe
    Wellendichtringe
    Miniaturlager
    Miniaturlager
    Linearkomponenten
    Linearkomponenten
    Zubehör
    Zubehör
    Drehverbindungen / Genauigkeitslager
    Drehverbindungen / Genauigkeitslager
    Sonderlager / Baugruppen
    Sonderlager / Baugruppen
  • KBT
  • Wir für Sie

    Wir für Sie
    Wir für Sie
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt
    Philosophie
    Philosophie
    QM System
    QM System
  • Kontakt

    Kontakt
    Kontakt
    Jobs
    Jobs
  • Downloads
  • Blog
Vorsprung schaffen
  • Home
  • Produktübersicht
  • Gehäuselager
  • Spannplattenlager

Spannplattenlager

Gehäuselager gibt es in 4 verschiedenen Gehäusegruppen:

  • Stehlager      
  • Flanschlager                        
  • Spannplattenlager              
  • Hängelager              

Die am meisten genutzten Gehäuselager sind Flansch- und Stehlager. Sie bestehen aus Grauguss oder aus Stahlblech (zweiteilig).

Gehäuselager werden für besonders wirtschaftliche Lagerungen eingebaut. Es handelt sich um einbaufertige und betriebsbereite Einheiten.

Gehäuselager kompensieren Fluchtungsfehler der Welle durch den kugeligen Außenring des Spannlagers und der hohlkugeligen Bohrung des Gehäuses. Es können Fluchtungsfehler bis zu 5° ausgeglichen werden.

Spannlager

Spannlager bestehen aus einem Innenring und einem kugeligen Außenring. Sie sind auf beiden Seiten abgedichtet und befettet. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, das Spannlager auf der Welle zu befestigen: Entweder mithilfe von Gewindestiften im Innenring, oder mittels Exzenterring und Gewindestift oder durch eine Spannhülse.

Außerdem kann das Spannlager über eine Presspassung oder über eine profilierte Bohrung auf der Welle befestigt werden. Diese Befestigungen werden nachfolgend näher erläutert: 

Gewindestifte durch den Innenring

Die zwei Gewindestifte haben ein Feingewinde und sind durch die Ringschneide an ihrer Spitze selbsthaltend. Eine Verbesserung der Haltefähigkeit erhält man durch Abflachen der Welle. Diese Befestigungsart für Spannlager ist für nicht allzu hohe Lasten auch bei wechselnder Drehrichtung geeignet.

Exzenterspannringe

Die Exzenterring-Befestigung für Spannlager erfolgt so, dass der Exzenterring über den Innenringbund geschoben und in Drehrichtung der Welle gedreht wird, bis er sich festklemmt. Anschließend wird der Exzenterring mit Madenschrauben gesichert. Da der Ring mit einem Kreisabschnitt auf der Welle klemmt, schont er die Welle. Bei höheren Drehzahlen ist der Exzenterring nur geeignet, wenn die Drehrichtung konstant bleibt.

Spannhülsen

Die Befestigung der Spannlager mit Spannhülse und Reibschluss hält die Welle konzentrisch im Lager. Daraus ergeben sich ein ruhigerer zentrischer Lauf, ein möglicher Drehrichtungswechsel und wesentlich höhere mögliche Drehzahlen.

Presspassung

Zylindrische Gehäuselager können auch mit einer Presspassung auf der Welle befestigt werden. Die Umgebungskonstruktion muss dann wie bei Standardrillenkugellagern ausgeführt sein. Die  Eigenschaften der Lagerung (Drehzahl, Drehrichtung etc.) sind dann identisch mit denen von Standardlagern.

Profilierte Bohrung

Im Fall von Spannlagern mit profilierter Bohrung erfolgt die Befestigung bzw. Verdrehsicherung auf der Welle durch Formschluss. Diese Spannlager sind für Lagerungen konzipiert, bei denen die Welle sehr hohe Momente übertragen muss und dies nur durch Vierkant- oder Sechskantwellen möglich ist. Die Lager werden mit Plustoleranz in der Bohrung gefertigt und sind daher besonders einfach zu montieren und demontieren. Sie werden über Umbauteile auf der Welle axial festgelegt.

Spannlager-Gehäuse

Spannager-Gehäuse stehen als Stehlager-, Flanschlager- und Spannlagerkopfgehäuse wahlweise aus Polyamid bzw. Polyester, Grauguss oder Stahlblech zur Verfügung.

Gehäuselager-Einheiten mit Gehäusen aus Stahlblech sind nicht hoch belastbar, lassen nur moderate Drehzahlen zu und sind auch nicht nachschmierbar. Da die Spannlager-Gehäuse zweiteilig sind, sind sie aber einfach zu montieren und preiswert. Sie werden hauptsächlich für Anwendungen genutzt, in denen nicht die Tragfähigkeit des Gehäuses sondern ein niedriges Gewicht der Einheit entscheidend ist.

Dagegen sind Spannlager-Gehäuse aus Guss einteilig und können wesentlich höhere Radial- und Axial- wie auch Stoßbelastungen aufnehmen. Deshalb eignen sich diese Gehäuselager-Einheiten besser für Lagerungen, die hohe Belastungen aufzunehmen haben. Da sie nachschmierbar sind, können sie bei Anwendungen mit hohen Drehzahlen und erforderlicher Nachschmierung verwendet werden.

Drehzahlen

Die zulässigen Drehzahlen bei Gehäuselager-Einheiten sind hauptsächlich von der Art ihrer Befestigung auf der Welle wie auch der Art der Abdichtung abhängig. Prinzipiell sind mit den konzentrischen Befestigungsmethoden der Spannlager durch Spannhülse oder Passungssitz höhere Drehzahlen möglich.
Bei allen Spannlagern mit Gewindestiftbefestigung bzw. mit Exzenterringbefestigung hat die gewählte Wellentoleranz zusätzlich Einfluss auf die zulässige Drehzahl. Je höher die Toleranzklasse, desto niedriger ist die zulässige Drehzahl.
Gehäuselager-Einheiten sind für vorzugsweise gezogene Wellen der Qualität h6 bis h9 geeignet.

Toleranzen

Die Bohrungen der Spannlager sind – im Gegensatz zu metrischen Standardlagern – mit einer Plus-Toleranz gefertigt. Daraus ergeben sich für Wellen mit h-Passung ein Übergangs- bzw. Schiebesitze.

Axiale Verschiebbarkeit

Aufgrund des kugeligen Sitzes der Außenringe im Gehäuse und der grobtoleranten Befestigung auf der Welle lassen Gehäuselager-Einheiten im Normalfall keine Ausbildung einer Fest- und Loslagerung zu. Der Lagerabstand darf also nicht sehr groß sein, oder die gesamte Anordnung muss so sein, dass eine axiale Nachgiebigkeit gewährleistet ist (z. B. Blechkonstruktion).

Ist axiale Verschiebbarkeit zwingend erforderlich, können in die Gewindebohrungen Schrauben mit Zapfen eingesetzt werden, die in eine Wellennut eingreifen

 

Produkt-Filter:

Alle
Flanschlager
Stehlager
Spannplattenlager
Hülsenlager
Hängelager
Gehäuselager und -zubehör
Dichtungen, Nutmuttern, Sicherungsbleche, Filzringe
Spannplattenlager | Spannplattenlager mit Gußgehäuse T 200 / T 300
Reihe: UCT-200
Artikel: UCT-201 - UCT-217
Im Online Shop bestellen
Reihe: EWT-200
Artikel: EWT-204 - EWT-212
Im Online Shop bestellen
Reihe: UCT-200 + H
Artikel: UCT-205 + H-2305 - UCT-217 + H-2317
Im Online Shop bestellen
Reihe: UCP-300
Artikel: UCP-305 - UCP-328
Im Online Shop bestellen
Reihe: UKT-300 + H
Artikel: UKT-305 + H-2305 - UKT-328 + H-2328
Im Online Shop bestellen
Reihe: ZUCT-200 + P
Artikel: ZUCT-204 + P - ZUCT-213 + P
Im Online Shop bestellen
Reihe: ZUCT-200 + PE
Artikel: ZUCT-204 + PE - ZUCT-213 + PE
Im Online Shop bestellen
Reihe: CUCT-300 + C
Artikel: CUCT-305 + C - CUCT-328 + C
Im Online Shop bestellen
Reihe: CUCT-300 + CE
Artikel: CUCT-305 + CE - CUCT-328 + CE
Im Online Shop bestellen
Reihe: RTUE
Artikel: RTUE
Im Online Shop bestellen
Reihe: RHE
Artikel: RHE
Im Online Shop bestellen
Reihe: PTUE
Artikel: PTUE
Im Online Shop bestellen
Reihe: PHE
Artikel: PHE
Im Online Shop bestellen
Spannplattenlager | Spannplattenlager mit Gußgehäuse T 200 + WB
Reihe: UCT-200 + WB
Artikel: UCT-201 + WB - UCT-213 + WB
Im Online Shop bestellen
Reihe: UBTPU-200
Artikel: UBTPU-201 - UBTPU-205
Im Online Shop bestellen
Kontakt
  • Tel   +49 (0)7151 - 16506-00
    Fax  +49 (0)7151 - 16506-80

  • info@knapp-waelzlagertechnik.de

  • KNAPP Wälzlagertechnik GmbH

    Eisentalstrasse 32

    71332 Waiblingen

Mein Konto
  • Mein Konto
  • Privatsphäre Einstellungen
Newsletter
  • Eintragen / Austragen
Informationen
  • Bezahlmöglichkeiten
  • Versandarten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Social Media
  •   KBT auf Facebook
  •   KBT auf Xing
  •   KBT auf Twitter
  •   KBT auf LinkedIn